0 Kommentar(e)
Der Regierungsrat wird gebeten, im Kanton Zürich eine ausreichende Anzahl K+S (Kunst+Sport)- Mittelschulplätze bereit zu stellen und darüber Bericht zu erstatten. Sportlich, tänzerisch oder musikalisch begabte und zusätzlich von Swiss Olympic...
Der Kantonsrat hat am 5. Juli 2021 mein Postulat zur Verursachergerechten Mobilitätsfinanzierung an die Regierung überwiesen. vgl. NZZ vom 8.7.2021
FDP will Reform der Verkehrsabgaben Zürcher Regierungsrat soll aufzeigen, wie das Verursacherprinzip eingeführt werden kann phh. · Wenn es nach der Zürcher FDP geht, soll man künftig für genau diejenige Verkehrsleistung bezahle...
Wer Mobilität nutzt, soll auch für die dafür nötige Infrastruktur und die dadurch entstehenden Emissionen aufkommen. Ein Lösungsansatz für eine nachhaltige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur und zur Erreichung der Pariser Klimaziele
Damit unser Kanton auch für Unternehmen interessant bleibt, ist ein JA zum Steuergesetz am 1. September unbedingt nötig JA zum SteuergesetzBald werden wir die Stimmzettel für die Abstimmung vom 1. September erhalten. Die am 19. Mai ...
Mein Leserbrief im Tagi vom 4.7.19 Eine geringe Flugticketabgabe heute könnte bis 2050 klimaneutrales Fliegen ermöglichen
Ämtler Kantonsräte meinen ... Mein erster Beitrag
Über Energie- und Umweltthemen wird viel gesprochen. Aber was tut sich konkret ? Am 2. Themenabend von Arianne Moser..
Für Arianne Moser ist nachhaltiges Handeln der zentrale Wert
Wie gelangen Frauen in spannende (Führung-) Positionen ? Darüber diskutierten Regierungsrätin Carmen Walker Späh und die beiden Kantonsratskandidatinnen Claudia Chinello und Arianne Moser
Eine nachhaltige Energiepolitik spricht mehrere Ziele der FDP-Vision an. Die FDP Bezirk Affoltern war 2008 Hauptinitiant des Schwerpunktprojekts «EnergieRegion Knonauer Amt». Heute weist die Region beachtliche Resultate aus. Die St...